Hofgeschichten
- Details
-
Geschrieben von Bokelmann, Rita
Friedenstraße 7
Hof Kaltenbach
- aus den Aufzeichnungen von Otto Bolln abgeschrieben:
1602 Hans Söte wird als Besitzer der Halbhufe genannt.
1740 Sötje (auch Söth, Sotie oder Söte geschrieben)
1800 Johann Kaltenbach wird als Besitzer genannt. Ihm folgen zwei weitere Johann Kaltenbach
Der jüngere Nachfolger heiratet die Jungfer Fehrs. Um 1800 gibt es aber auch einen Gerhart Kaltenbach, als Besitzer des Hofes Holm. Die Tochter des 1786 in Hadenfeld (bei Schenefeld) geborenen Johann Kaltenbach heiratete einen Claus Holm in Beringstedt.
In der Familienchronik Hadenfeldt steht, dass Claus Hadenfeldt 1844 Hofbesitzer wird und mit Margareta Kaltenbach verheiratet ist. Sie stirbt jedoch sehr bald ohne Kinder. Ob sie vom Hof Kaltenbach stammte ist leider nicht vermerkt, jedoch denkbar, weil der Name Kaltenbach hier bei uns im Norden verhältnismäßig selten ist.
1870 Johann Kaltenbach wird als Schuldner genannt. Der Gläubiger wird nicht genannt
1873 sind die Schulden schon geringer. Gläubigerin ist Anna Söth. Es ist dies wahrscheinlich die Restkaufsumme, die als Hypothek eingetragen wurde.
1874 gibt es in Beringstedt 7 Personen mit Nachnamen Kaltenbach.
In der Klassensteuerrolle Beringstedt vom 26.3.1873 werden folgende Namen als Zugehörige des Haushalts Kaltenbach genannt: Jürgen Roweder als Knecht, Wiebke Sievers als Magd,
Anna Söth als Verlehnsfrau mit 3 Personen (Kate, Friedenstraße 5).
Weiterlesen ...
Hof Breiholz, Kröger, Holm ...
- Details
-
Geschrieben von Bokelmann, Rita
Einigen älteren Beringstedtern ist der Hof in der alten Dorfstraße noch bekannt. Er befand sich gegenüber vom Dorfteich. Heute stehen dort Einfamilienhäuser. Ende der 1960er Jahre ist er abgebrannt und wurde nicht wieder aufgebaut.
Geschichte des Hofes: Vollhufe
Ehler Holm +1770 in Beringstedt
des Jürgen Holm und Malehn … in Bucken ehelicher Sohn. Er heiratete (vor 1725) Anna Liesbeth Voß aus Beringstedt (Diese Information stammt von einer Kopie eines Auszugs aus dem Kirchenbuch Schenefeld und befindet sich im Beringstedter Archiv. Auch die nachfolgenden Geburts- und Sterbedaten sowie Ehefrauen sind hier aufgeführt).
Er fand die Bronzefigur und starb im hohen Alter von 80 Jahren. Ihm folgte als Hoferbe sein Sohn
Claus Holm *1725 +1776
Er heiratet 1754 Elsche Sievers Tochter des wld. Jürgen Sievers zu Haale (wld = Abkürzung von weiland. Wenn jemand zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben war, wurde er als weiland bezeichnet. = In geweihter Erde liegend.) Sein Sohn:
Ehler Holm *1763 +1805
Er heiratet in Schenefeld 1785 Antje Beeck, des Peter Beeck und dessen Frau Antje Struve eheliche Tochter.
Claus Holm *1794 +1827
Er heiratet in Schenefeld 1821 Anna Rohwer, des Küfners Henning Rohwer und der Silke Holtorf in Brinja (Brinjahe) eheliche Tochter.
Ehler Holm *1822 + 1863
Er heiratet 1849 in Schenefeld die Witwe Gretje Timm, geb. Ehlers, des ½ Hufners und Bauernvogts Hans Ehlers und der Trina Offe in Heinkenborstel eheliche Tochter.
Da er relativ früh verstarb heiratete seine Witwe in 2. Ehe Claus Hadenfeldt.
Hinrich Holm *1854 +1922
Er heiratet 1878 in Todenbüttel Anna Lucht, des Bauern Hans Lucht und der Cecilie Holm in Beringstedt eheliche Tochter.
Er ging verhältnismäßig früh auf´s Altenteil und baute für sich und seine Frau, an der Westseite der Hofstelle (heute Friedenstraße 9), ein Haus.
Vermutlich die Schwestern Helene und Gretchen Holm
Gretchen, geb. Holm, und Eggert Mehrens. waren wegen Hoftausch mit der Schwester nur für kurze Zeit hier tätig (siehe hierzu die Fam.-Geschichte Hof Lucht/Mehrens).
Lene Holm *1895
Sie heiratet 1920 in Todenbüttel Martin Kröger, *1892, des Landmann Hans Kröger und der Anna Catharina Bandholz in Seefeld ehelichen Sohn.
Bevor Lene (eigentl. Helene) mit ihrem Mann den Hof übernimmt, wohnten und wirtschafteten sie für einige Zeit auf dem Hof Lucht (heute Mehrens). Da es hier keine Hoferben gab, sollten sie dieses Erbe antreten (vermutlich weil die Mutter eine geborene Lucht war). Es kam jedoch zu Unstimmigkeiten und so tauschte sie mit ihrer Schwester Gretchen und dem Schwager Eggert Mehrens die Hofstelle.
Sie starb 1992 in Seefeld
Die Tochter
Anne, geb. Kröger, heiratet Heinz Breiholz