Friedenstraße 19
Zu dieser Zeit gab es auf dem Hof Hadenfeldt ein Brauhaus. Das Brauhaus wurde im Jahr 1914 vom Chronisten der Familie Hadenfeldt noch gesehen. Es war jedoch längst nicht mehr in Gebrauch und wurde als Abstellraum genutzt. Als 1921 der Hof teilweise umgebaut und erweitert wurde, wurde es abgerissen. Das Bier aus dieser Brauerei wurde damals bis nach Meldorf/Dithmarschen geliefert. Die Frau des nachfolgenden Hans Hadenfeldt stammt vermutlich aus Dithmarschen.
Hans Hadenfeldt *1662 er heiratet Trinke … (ihr Familiennahme ist leider unleserlich).
Sohn: Hans Detlef *1707
Hans Detlef Hadenfeldt *1707 heiratet Antje, geb. Grabben aus Siezbüttel
Söhne: Claus *1744
Hans *1755 +1835, Hufner in Lütjenwestedt
Tochter (?) Sie heiratet Eggert Holm aus Nienbüttel
Claus Hadenfeldt *1744 + 5. Juni 1794 wurde 1765 Besitzer des Hofes er heiratete
in 1. Ehe Wiebke Ott, Maisborstel + 10.01.1777
2 Töchter: Antje *17.12.1767 sie heiratet Ehler Holm
Margaretha *03.03.1774 bleibt ledig + 1808
Zweite Ehe mit Antje geb. Rohwer aus Breiholz
6 Kinder: Claus *14.08.1780 heiratet 1807 Trina, die Tochter des Dingvogts
Jürgen *04.05.1783 +1865 82 Jahre alt, war 11 Jahre Soldat. Seine Nachkommen sind ausgewandert.
Eva *08.12.1787 heiratet Samuel Ott, stirbt früh
Wiebke *10.10.1791 bleibt unverheiratet
Trina *05.11.1794 heiratet Cl. Treede aus Todenbüttel. Sie hatten eine Landstelle in Gokels, 1842