Alte Dorfstraße 2

1664 Die Altenteiler-Kate der Familie Hans-Detlef Hadenfeldt ist das älteste Haus in Beringstedt. Der hintere, reetgedeckte Teil stammt aus dem Jahr 1664. Der vordere Teil wurde später angebaut.
Hier wohnten die jeweiligen Altenteiler der Familie, Hadenfeldt, siehe Friedenstraße 19. Zuletzt war dies
Hans Detlef Hadenfeldt *1883 verheiratet 1906 mit Lene Musfeldt *1883, aus Lütjenwestedt
3 Kinder Hans *1906
Claus *1909
Wilhelm *1915
Er war mit einer der ersten Autobesitzer in Beringstedt. Die war ein Steyr.
…
In den 1970ern wird der Stammhof verkauft an die Familie Vasarie und bei diesem Altenteilerhaus heißen die neuen Besitzer:
J. und G. Pikowski
Zwischenzeitlich wurden viele Umbauten vorgenommen: Neue Fassade, neues Dach, Fenster etc.
...
Das alte Schulhaus
Am 27.10.1942 geschrieben von Peter Betka
Ich stehe vor der Dielentür eines mit Stroh gedeckten Hauses. Über der grün angestrichenen Dielentür steht mit weißer Schrift:
Dieses Haus soll Gott dein Tempel sein Anno 1842
Ich betrete die Lehmdiele. Rechts von mir ein kleiner Schweinestall, links von mir ein kleiner kümmerlicher Kuhstall für etwa 4 Kühe. Jetzt gehe ich über die kurze Diele in die frühere Lehrerwohnung. Links von mir ist die Stube, vor mir die Schlafstube und rechts von mir eine kleine Küche, die ich soeben betreten habe. Nun gehe ich in den Garten. Mein Blick schweift umher. Der ältere Bau hat Fachwerk. Ich gehe ein wenig weiter. Jetzt geht´s die umgebaute Klasse. Links die Stube und rechts ist die Küche. In dieser Klasse waren ungefähr 40-80 Schüler. In der Klasse waren vier große Fenster, von denen eines zugemauert ist. Das alte Schulhaus wurde in der Inflation von Christoph Lohmann für den Wert von 2 Tonnen Roggen gekauft.
unterschrieben von Peter Betka
Dieses Bild wurde im Jahr 2021 von Ingrid Martens bei Aufräumarbeiten gefunden und zur Verfügung gestellt. Es zeigt den Lehrer Thomsen mit seinen Schülern vor der Dielentür der alten Schule. Unter den Schülern befindet sich wohl auch der Opa von Ingrid´s bereits verstorbenen Mann Hans Heinrich. Sein Opa, Hans Martens, wurde 1874 geboren. Somit müßte das Foto in den 1880er Jahren aufgenommen worden sein. Lehrer Thomsen trat 1881 seinen Dienst in Beringstedt an.

...
Die Kate vom ehemaligen Hof Sachau

Dieses Bild ist ein kleiner Ausschnitt eines Luftbildes vom Hof Kühl (Alte Dorfstr. 3, zuvor Hof Sachau) aus den 1950er Jahren
Das Haus gehörte einst zum Hof Sachau (später Kühl). Der letzte Hofbesitzer aus der Sachau-Familie war
Markus Sachau
Er verstarb ohne leibliche Erben im Jahr 1929 und sein Hof ging in den Besitz von
Lene Sierk (In der Marsch 7, Hof Ruge) über.
In der Dorf- und Schulchronik steht geschrieben:
1929 Joh. Schröder zieht in das Sachau´sche Haus.
30.1.1930 Das Wetter war im Januar sehr milde. Bis jetzt sind einige Pferde den ganzen Winter draußen gewesen. Die größte Kälte war im Januar -3° C, jedoch hielt der Frost nur 3-4 Tage an.
Johann Schröder wohnt jetzt in Sachau´s Kate.
27.9.1933 Roch Betka zog in Sachau´s Haus.
3.5.1934 Jonasson zog in Sachau´s Kate (Die Oma von Alwine Klein, geb. Hartig, Alwine Hartig, war eine geborene Jonasson.)
1960 Das Altenteilerhaus vom Hof Sachau verkauft Frau Sierk 1960 an
John Hilken
…
als Besitzer folgt
… Kurt Wittenberg
...