das Haus vom Maurermeister Evers
Im Winter 1900-01 wurde das neue Schulgebäude auf dem Schulberg vom Maurermeister Evers gebaut.
Eintrag in der I. Schulchronik:
Am 1.März 1910 mußte Hans Detlef Ruge erleben, dass das große Wohn- und Wirtschaftsgebäude abbrannte. Er war unterwegs mit der Bahn von Hohenwestedt kommend. Als er seinen Hof brennen sah, sprang er, als der Zug bei Osterhof schon langsamer fuhr, vom fahrenden Zug ab, konnte aber nichts mehr retten. Im gleichen Jahr baute die Fa. Evers, Beringstedt, das Wirtschaftsgebäude großzügig wieder auf (und das obwohl sie im gleichen Jahr auch den Bau der Schule in Lütjenwestedt zu leisten hatte).
Anmerkung: Die Frau vom Bäcker Voß (nebenan), war eine geborene Evers. Wie die familiären Zusammenhänge waren, müßte noch recherchiert werden. (Kirchenbücher oder Standesamt). Siehe hierzu die Hausgeschichte vom Bäcker Voß.
Der Sohn: ebenfalls Maurer (Bild)
Als Besitzer folgte:
Herr (?) John Er war schon etwas älter (Rentner), schwerhörig und Maurer von Beruf. Nach und nach renovierte er das Haus nach seinen Vorstellungen. Zu dieser Zeit gehörte das dahinter liegende Grundstück (heute Gras-Parkplatz vor dem Kindergarten) noch zum Haus. Hier hatten seine Hühner ihren Auslauf. Als er verstarb, kaufte Sanitär- und Heizungsbauer Mario Greve das Haus für seinen Sohn
Christian Grewe
2021 wird das Haus umgebaut:
nun erstrahlt es in neuem Glanz
...