Die Meierei von Beringstedt
- Details
- Geschrieben von Bokelmann, Rita
Die alte Meierei von Beringstedt in der Friedenstaße
Meiereigenossenschaft Beringstedt
81 Jahre lang gab es in Beringstedt eine Meierei. Im Februar 1887 wurde von den Gründungsvätern der Bau einer Meierei beschlossen und diese ging dann 1888 in Betrieb. Dies war damals ein bedeutungsvoller Fortschritt gegenüber der bis dahin üblichen Milchverarbeitung auf jedem einzelnen landwirtschaftlichen Hof.
Gründungsmitglieder waren:
Hans Lucht, Johann Wendell, Samuel Timm, Hinrich Holm und Hans Hadenfeldt
Der Butterhändler Stoffer (Christoffer) lieferte die hier produzierte Butter mit seinem Pferdefuhrwerk bis nach Hamburg. Hier bekam er die besten Preise für seine Ware bezahlt.
Die Leistungsfähigkeit steigerte sich von 300 192 Liter im Jahr 1888
auf 1 600 000 Liter im Jahr 1968
1921 wurde Hans Gosch aus Breiholz Meierist in Beringstedt. Es gab damals 88 Bewerbungen.
1935 war es Karl Heising, der aus 31 Bewerbern ausgewählt wurde. Er war 23 Jahre lang der Betriebsführer.
Dieses Bild wurde von Rolf Kühl zur Verfügung gestellt. Links sein Bruder Uwe (mit Zettel in der Hand), er sollte wahrscheinlich etwas abholen.
Vorne: Frau Hinrichs beim Abwiegen, sie wohnte gegenüber.
Weitere Meieristen waren: Helmut Behrens Karl Heinz Bernd Uwe Schilling
Aufgelöst wurde die Meiereigenossenschaft im Jahr 1969
Am letzten Tag gab es für die Milchlieferanten noch einen kleinen Abschieds-Imbiss.
Und eine Abschlußfeier: