Baujahr 1927 gebaut von W. Ising
1927 steht folgender Eintrag in der ersten Schulchronik:
Die Bautätigkeit war in diesem Jahre ziemlich rege. Wohnhäuser wurden erbaut von Walter Ising, Ernst Böhning (..? wohl Bünning, Pfennigkrug), Hans Dallmeier, Dierk Dallmeier vergrößerte seine Holzpantoffelfabrik.
Bei W. Ising wurde am 13.3.1929 ein Knabe geboren. (Quelle: erste Schulchronik)
Gemäß Kirchenbucheintrag handelt es sich bei den Eltern um den Arbeiter
Walter Friedrich Wilhelm Ising und seiner Frau Anna Dorothea, geb. Bock
Sohn Paul *13.3.1929
… 2018 verstarb eine Wiebke Ising (Quelle: Friedhof Todenbüttel) gehörte Sie zur Familie ??? …
Ab wann sie und ihr Mann die nächsten Besitzer wurden ist nicht bekannt:
Magdalene Jeske, geb. Sievers *11.5.1912 + ??
Sie ist die Tochter vom Schlachter Peter Sievers
-siehe Birkenweg ehemalige Dampfsägerei- der spätere Hof Holm, Birkenweg 10
und die Geschichte von Peter Sievers, Wischkoppel/Reiherstieg `Petersburg´ …heute nicht mehr vorhanden !!!
Die Familie Sievers gehört in Beringstedt auch zu den Alt-Eingesessenen ! Bereits 1441 wird ein Sieverde in den ersten Aufzeichnungen und Erwähnungen des Ortes Bernstede im Landesarchiv zu Schleswig erwähnt. Ob es sich hierbei jedoch um einen Ururahnen gehandelt hat, läßt sich heute nicht mehr feststellen. Über Peter Sievers gibt es leider auch keine weiteren Informationen.
Der Mann von Magda Jeske war Viehhändler. Name ?
Magda Jeske wohnte ab 1986 in dem kleinen Häuschen, Seegensgang 13.
-Dieses Haus wurde dann später noch von Otto Wilcke bewohnt.-
Im Oktober 1986 kauften
Hans-Dieter u. Ute Brandenburg das Haus von der Vorbesitzerin
Die Bilder wurden von Ute u. Dieter Brandenburg zur Verfügung gestellt.
...