Bus-Haltestellen

 

1929

Seit dem 15.12.1929 fuhr ein Autobus von der neuen Linie Wilster – Legan  durch unser Dorf. Haltestellen sind bei Ott (Bahnhofs-Gaststätte, Saar 53) und Ralfs (Seegensgang 15).

 

Ein Schulaufsatz, geschrieben am 04.01.1946

Eine Fahrt mit dem Autobus

In der Nacht ist ein ziemlich starker Frost eingetreten. Dazu weht am andern Morgen ein eisiger Wind von Norden her über die kahlen Felder. Ich habe in der unweit entfernten Stadt einige notwendige Dinge auszurichten. Schon rechtzeitig mache ich mich auf den Weg. Bei Ruge ist die Haltestelle.Ich bin nicht die Erste, die auf den guten Bus wartet. Es stehen schon vier Personen mehr da. Eine ganze Weile habe ich so stillgestanden. Das gefällt den Füßen nicht, sie werden mir allmählich kalt. Ich gehe immer auf und ab und hin und her. „Och“, denke ich „heute bei so einer Bärenkälte wird der Bus wohl nicht so voll sein!“ Endlich kommt Bewegung in die Leute, die sich noch um einige gemehrt haben. „Kommt er?“ Ja, hurra, er kommt, unser guter Bus! Dieser Autobus fährt auf der Strecke Rendsburg – Hademarschen. Quiekend hält er still. Die Tür wird aufgeschoben. Und zu meiner großen Enttäuschung, alles ist überfüllt, die Leute stehen Kopf an Kopf. „Mensch, man vorwärts, ich will auch doch noch mit!“, denke ich, ….. hier endet die Seite ….

Viele Jahre lang gab es in der Friedenstraße 3, direkt an der Stallwand der Familie Trede, eine Bushaltestelle. Sie diente ab 1972 auch als Haltestelle für den Schulbus zur Dörfer-Gemeinschafts-Schule nach Todenbüttel.

 Bushaltestelle bei Trede 1   Bushaltestelle bei Trede     

Im September 1985 wird eine neue Bushaltestelle an der Steinbergstraße gebaut. Diese dient ausschließlich dem Linienverkehr:

  Bau Bushaltestelle   Bau Bushaltestelle 1   

  Bau Bushaltestelle 3   Bau Bushaltestelle 6

 Alle Bildaufnahmen stammen aus dem Beringstedter Archiv (Dias).

      Bau Bushaltestelle 11

Um den fließenden Verkehr auf der Kreisstraße nicht zu behindern, wird eine Haltebucht geschaffen.

 

1986 wird im Rahmen der Dorferneuerung für die Beringstedter Schüler eine neue Haltestelle für den Schulbus im Eichenweg angelegt. Das zuvor hier leerstehende alte Gebäude wird abgerissen (siehe: Gefriergenossenschaft). Nun haben die Schulkinder hier genügend Platz zum Ein- und Aussteigen.

 neue Schülerbus Haltestelle

Bürgermeister Herbert Jürß und sein Stellvertreter Hans Günter Solterbeck

Zwei weitere Schüler-Haltestellen befinden sich im Seegensgang (am Hof Krey/Paulsen) und auf dem Saar bei der Lackierwerkstatt (ehemals Gniech/dann Mertens).

Im Jahr 1994 wurde hier von der St.-Vitus-Gilde ein großer Felsstein eingeweiht, den der Vorsitzende Max Voss (Landwirt) zuvor ausgesucht und mit Aufschrift bestellt hatte. Anlaß war das 250. Jubiläum der St.-Vitus-Gilde. Der Stein wurde von seinem Nachfolger, Herrn Kröger aus Lütjenwestedt enthüllt, weil Herr Voss im Februar `94 verstarb.

 Gildestein 250 Jahre

 

...