1890 wird in der alten Schulchronik zum ersten mal das
„Fest des Vogelschießens und Eierlaufens“
erwähnt, das dann wohl alljährlich stattfand.
Erst viele Jahre später -nach dem 2. Weltkrieg- wird wieder ein Kinderfest in der Schulchronik erwähnt: Schuljahr 1956/57 Auf einer Elternversammlung (am 16.5.) wurde beschlossen, das Vogelschießen jeweils Mittwoch vor Himmelfahrt abzuhalten. Es fand in der üblichen Form am 1./2. Juni mit Tanz auf beiden Sälen statt.
Ab 1952 gibt es Bilder zu diesem Ereignis,
gesammelt und beschriftet in einem Fotoalbum, das sich im Beringstedter Archiv befindet:
Der Dornröschenwagen fährt durchs Dorf.
Hinten mit schwarzem Zylinder der König: Rainer Wasmund
1952 Königin: Gerda Hinz, König: Adolf Trede
werden in einer Kutsche von Heinz Breiholz durchs Dorf gefahren. Neben ihm seine Söhne: Jürgen und Hans-Peter.
Umzug mit Königskutsche und Musikkapelle, hier: Saar
1953
1954
Königin Annemarie Gennrich mit der Kutsche durchs Dorf gefahren. Im Anschluss die Kapelle Pahl.
Die Königin Gudrun Schössler wird zuhause abgeholt.
… und zu Fuß die anderen Kinder teilweise mit selbstgebundenen Blumenkränzen.
...weiter hinten: Frau Wächtler, Wilma Illing, Lehrer Ehlers, Bürgermeister Herm. Greve und Lehrer Wächtler
1955
Fertig für den Umzug:
Peter Wensien, Jürgen Breiholz, Ingo Solterbeck, Hans-Peter Breiholz, Ernst Hinrichs und Rolf Kühl
1956
Der König Peter Wensien wird zuhause abgeholt (hier Wohnhaus bei der Schmiede Wensien)
Bild links: Bürgermeister Herm. Greve hält solange die Zügel, bis die geschmückte Königskutsche losfahren kann, Dorfpolizist Petsch ist auch dabei.
Bild rechts: Auf dem Festplatz im Ellerrehm wird der Umzug aus dem Dorf erwartet.
1957
Den Mädchen wird der selbstgebundene Blumen-Bügelkranz zu schwer, Wilma Illing hilft Gretchen Schrum und Annchen Sievers beim Tragen.
1959
… wir dürfen den Anschluss nicht verlieren !
hier: Alte Dorfstraße Ecke Wiesengrund
1961
Bürgerm. Herm. Greve, Lehrer Roske, davor: Rolf Ehlers, dahinter: Reinhard Solterbeck, Wilma Illing, Jürgen Sievers, Ernst Hinrichs und Lehrer Friedrich Ehlers
Ebenfalls 1961 beim Umzug durch´s Dorf
Wilhelm Voss, Peter Krey und Hans Evers
1962
Antreten für den Umzug
Geschwister Kall, Uwe Kühl, Detlef Holm, Peter Voss
1963
…ohne Namen…
1964
Vogelschießen am 29. und 30. Mai
Königspaar der Oberstufe sind: Marx Hinrich Schrum und Gunda Schnoor.
Königspaar der Unterstufe sind: Hans Detlef Holm und Katrin Mehrens.
1965
Das Königspaar: Jutta Schnoor und Harald Kuchenbecker wird abgeholt.
Wilma Illing und Lehrerin Lieselotte Sprengel
Auf dem Wagen: Else Schröder (Königin), König ist Claus Adolf Holm (verdeckt)
Die Kutsche fährt: Max Voss
1971
Wilma Illing gratuliert Udo Osterwald zur Königswürde. Seine Königin in diesem Jahr ist Andrea Klinger.
Auf dem Hof Kaltenbach: Frau Osterwald, Frau Kaltenbach, Frau Keller, Frau Rohwer und Helga Trede hören interessiert dem Vortrag von Wilma Illing zu
Das Königspaar der Gruppe II sind: Klaus Kaltenbach und Anke Kaltenbach
Ebenfalls 1971, Umzug,
die Königskronen tragen: Monika Krey und Rita Nielsen
dahinter: Thomas Illing und Thomas Kruse
... Fortsetzung folgt ...