Es war eine gelungene Veranstaltung trotz einer Schlechtwettervorhersage.
(Hohe Gewitterwahrscheinlichkeit mit Hagel und zum Teil Starkregen).
Trotz dieser Prognose fand das Spiel der Jugend und anschließend der Erwachsenen bei schönem Wetter statt. Den Zuschauern wurden spannende Fußballspiele geboten.

Jugendspiel beim Fussballderby 03 06 2017 image003 Jugendspiel beim Fussballderby 03 06 2017 image004

Link zum ganzen Bericht von Sven Rohwer Fußballderby Nord gegen Süd am 03.06.2017

Bei strahlendem Sonnenschein gingen dieses Jahr 8 Teams an den Start um die begehrte Trophäe „den goldenen Lenker“ zu ergattern.

Jedes Team musste mit dem Fahrrad auf der Strecke, die um und durch die Gemeinde Beringstedt führte, 7 Spielposten anfahren um dort Wissensfragen oder Geschicklichkeitsspiele zu bewältigen.

Weiterlesen ...

Manfred Wendrich ist bereits zum achten Mal König seiner St. Vitus-Gilde. Beim Festtag auf dem Schulberg setzte sich der ehemalige Ältermann im Luftgewehrschießen gegen seine Mitstreiter durch. Beim Fischstechen der Frauen triumphierte derweil Doris Paulkowski, die zum zweiten Mal nach 2013 die Königinnenwürde errang.

Weiterlesen ...

Erste Vorbereitung aufs Weihnachtsfest bei bestem Frühlingswetter / In acht bis zehn Jahren werden Christbäume an Beringstedter zu Sonderpreisen verkauft
Mehr als 50 Dorfbewohner waren bei sonnigem Frühlingswetter im Einsatz, um auf einer gemeindeeigenen Waldfläche Nordmanntannen für zukünftige Weihnachtsfeste zu pflanzen. „Dies Waldstück hat die Gemeinde im Rahmen der Flurbereinigung erhalten, die hier von 1969 bis 1971 stattfand“, erläuterte Bürgermeister Hans-Christian Wendell, „so in acht bis zehn Jahren wollen wir damit beginnen, hier kurz vor Weihnachten im Rahmen eines geselligen Festes Nordmanntannen für unsere Einwohner  zum Sonderpreis zu verkaufen.“ 

Weiterlesen ...

Von der Nordsee bis zur Ostsee, die Geestrunners Beringstedt sind am 28. Mai wieder dabei

 

Die 95,5 Kilometer lange Laufstrecke führt die Staffelläuferinnen und -läufer einmal quer durch Schleswig-Holstein. Der Start erfolgt am Hafen in Husum, dann geht es durchs flache Nordfriesland über Wittbek nach Hollingstedt, von dort zum Wikinger-Kulturdenkmal Waldemars Mauer nach Dannewerk, anschließend über die 3 km der Landebahn des Fliegerhorsts Jagel und entlang der Schlei mit Blick auf den Schleswiger Dom nach Fahrdorf, weiter vorbei an Louisenlund nach Fleckeby, Gammelby und zum Gut Hemmelmark. Dort beginnt der letzte Teil der Strecke durch die wellige Endmoränenlandschaft von Schwansen mit den Etappen nach Klein Waabs und zum Ziel am Strand im Ostseebad Damp. Insgesamt weist der Lauf 10 Teilabschnitte mit Distanzen von 8,1 bis 11,7 Kilometern und einer Gesamtentfernung von 95,5 Kilometern auf. http://www.lauf-zwischen-den-meeren.de

Beringstedter Freibad kann in diesem Sommer vermutlich nicht geöffnet werden. Anzeigenkampagne der Gemeinde blieb ohne Erfolg.

LZ 19 04 2016 Bademeister gesuchtIn Sorge um den Fortbestand des Freibads: Gemeindevertreterin Dörte Goertzen,
Bauausschuss-Chef Wilfried Quednau, Susanne Vehlow-Holm von den „Freibadaktivisten“ und
der stellvertretende Bürgermeister Sönke Rohwer (von links).

Bei ihrer verzweifelten Suche nach einem Bademeister steht die Gemeinde Beringstedt nicht allein da. Deutschlandweit vermelden derzeit rund 400 Kommunen und Bäderbetriebe kurz vor dem Start der Freibadsaison einen akuten Bedarf an ausgebildeten Fachkräften und Schwimmmeistern. Wenn kein geeignetes Personal gefunden wird, werden die Beringstedter Badegäste in diesem Sommer zum ersten Mal vor verschlossenen Pforten stehen.

Weiterlesen ...

Ein bunter Nachmittag mit einem Programm für jeden Geschmack, gab es auf der Beringstedter Weihnachtsfeier.

Der Kulturausschuss hatte sich wieder sehr viel Arbeit gemacht und viele fleißige Hände hatten Kuchen gebacken und aufbauen geholfen, um eine Adventsfeier für das ganze Dorf zu gestalten. So war dann pünktlich um 14:00 Uhr die Mehrzweckhalle bis auf den letzten Platz besetzt und eilig wurden noch ein paar Tische für Nachzügler hinzu gestellt.

Das Programm übertraf wieder alle Erwartungen. Allein zwei Theatergruppen und zwei Chöre bereichern das kulturelle Leben des Dorfes.

Weiterlesen ...

Liebe Beringstedter Köchinnen und Köche, Bäckerinnen und Bäcker,

wir möchten gerne ein ganz besonderes Kochbuch gestalten.

Ein Buch voll mit Euren/Ihren Spezialitäten. Dafür brauchen wir jede Menge Rezepte von Beringstedtern. Das können Vorspeisen oder Snacks sein, Suppen, Hauptgerichte oder Eintöpfe, Salate, Kuchen, Torten oder Getränke. Alte traditionelle Familienrezepte wären toll. Genauso sehr freuen wir uns aber auch über eigene Kreationen.

Weiterlesen ...

Liebe Beringstedter, was für ein Tag als wir am Sonnabend, den 8. November die Pakete für unsere Aktion Weihnachten im Schuhkarton entgegen genommen haben.

Weiterlesen ...

Nach 28 Jahren, in denen MarleneSieversin jeder Badesaison auf die Schwimmer und Badegäste inBeringstedtein wachsames Auge hatte, ist sie nun von Bürgermeister Hans-ChristianWendellund dem stellvertretenden BürgermeisterSönkeRohwerin den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. In all diesen Jahren hat MarleneSieversimmer von Juni bis August, Tag für Tag, auch an den Wochenenden, für die Sicherheit im Schwimmbad gesorgt. Dafür bedankten sich die Gemeindevertreter mit einem Geschenk bei ihr.

Weiterlesen ...

Die ersten kleinen Schwimmbadbesucher haben es schon ausprobiert: neben dem Planschbecken können sie sich im Beringstedter Schwimmbad jetzt auch auf neuen Spielgeräten austoben. Der Verein zu Förderung der Jugendarbeit hat eine Kleinkinderrutsche, ein Spielhaus, eine Bank und eine Sandkiste für das Schwimmbad angeschafft.

Weiterlesen ...

Planungsteam tritt zurück

„Unsere Hauptattraktionen sind ausgefallen!“, berichtet Silke Rohwer vom Planungsteam des Kinderfestes. Doch dass die Riesenrutsche, das Bungee-Trampolin, das Waterball-Walking und die Hüpfburg für die Kleinsten nicht auf Schulberg standen, fiel kaum auf. Der gebuchte Anbieter dieser Attraktionen war nicht erschienen.

Weiterlesen ...

Viele Beringstedter haben sich für den neuen Glasfaseranschluss entschieden.

Heute möchten wir die Frage beantworten:

Was wird aus meinen alten schnurlosen Telefone, kann ich sie auch künftig nutzen?

Weiterlesen ...

Auf Schleichwegen, durch den Wald und rund ums Dorf - die Route der Fahrradrallye, die die CDU in diesem Jahr wieder organisierte, war ausgeklügelt und führte auf Wegen, die nur Einheimische kennen können. Vom Kleinkind bis zum Rentner hatten sich wieder zahlreiche Beringstedter zu insgesamt vier großen Mannschaften zusammen gefunden, um gemeinsam um den „goldenen Lenker“ zu spielen.

Weiterlesen ...

Beringstedts "Jugend" mit ordentlichen Ergebnis beim Quiztunier der Landjugend Embühren.

Weiterlesen ...

Die Feuerwehr konnte sich gegen eine Mannschaft aller anderen Vereine beim Boßeln durchsetzen. Zum 21. Mal wurde in Beringstedt traditionell geboßelt.

Weiterlesen ...

Die Natur rund um Beringstedt ist vielfältig und zahlreiche, auch seltene Vogelarten, haben hier ihr zu Hause. Um den Bürgern diese Natur näher zu bringen hatten Bürgermeister Hans-Christian Wendell und Gemeindevertreterin Dörthe Goerzen den Vogelkundler und ehrenamtlichen Naturschützer Stefan Rathgeber vom „Unabhängigen Kuratorium Landschaft Schleswig-Holstein e.V.“ eingeladen und gebeten eine Führung zu den Zwergschwänen in der Haaler-Au-Niederung zu leiten.

Weiterlesen ...

Auch viele Eltern und Großeltern kommen gern zur Faschingsparty und genießen mit ihren Kindern das bunte Treiben. DJ –Bobby hielt die Grund- und Vorschulkinder ordentlich auf Trab. Zeitungstanz, Stopptanz und die obligatorische Polonaise hoben die Partystimmung. Die Eltern genossen derweil Kaffee und Kuchen, liebevoll gebacken und gespendet von vielen fleißigen Helfern.

Weiterlesen ...

Einmal im Jahr in eine fremde Rolle schlüpfen. Ein Indianer sein oder ein Pirat, eine Prinzessin oder eine Figur aus dem Lieblingsbuch: Für viele Kinder ist das Faschingsfest der Höhepunkt des Jahres.

Weiterlesen ...

Im Moor zwischen Lütjenwestedt, Beringstedt, Seefeld und Todenbüttel bietet sich Vogelfreunden zur Zeit wieder ein beeindruckendes Bild, wenn Zwerg- und Singschwäne zum grasen die Grünlandflächen anfliegen. Die Nächte verbringen die meisten Tiere auf den Poldern des Haaler Biotops. „Das Haaler Biotop stellt für die Ansprüchen dieser Vogelarten eine optimale Mischung von Schlafgewässer und Nahrungsflächen dar“, erklärt Stefan Rathgeber vom Unabhängigen Kuratorium Landschaft Schleswig-Holstein e.V.

Weiterlesen ...

Gelungene Zusammenarbeit zwischen Beringstedt und Puls

BERINGSTEDT/PULS Mit einem frischen modernen Auftritt präsentieren sich die Nachbargemeinden Beringstedt und Puls jetzt im Internet.

Weiterlesen ...

Sie ist schwarzbunt, erst fünf Jahre alt und trägt die Schönheit schon im Namen: „ Pretty“ aus dem Stall von Christine und Heiko Wendell-Andresen aus Beringstedt wurde bei derVerbandsschau der Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.in Neumünster Siegerin aller Klassen und damit Grand Champion-Kuh. „Das ist ein Erfolg, den man vielleicht nur einmal im Leben erreicht“, freute sich Züchter Heiko Wendell-Andresen.

Weiterlesen ...

28 Jahre lang war sie Ansprechpartnerin für alle Belange, rund um die Beringstedter Mehrzweckhalle. Zum Jahresende wurde Annelene Illing aus ihrem Amt verabschiedet. Selbst den Vertretern der Gemeinde Beringstedt fiel es schwer, ihre zahlreichen Aufgaben genau zu umreißen. „Annelene war immer für die Sauberkeit in der Halle zuständig, aber auch für die ganze Organisation und die Neuanschaffungen“, erklärte Bürgermeister Hans-Christian Wendell.

Weiterlesen ...

Vom Kleinkind bis zum Senior, Jugendliche und junge Familien, die Mehrzweckhalle in Beringstedt war voll besetzt. Ebenso bunt wie die Gäste, war auch das Programm, dass die Organisatoren der Beringstedter Gemeindeweihnachtsfeier auf die Beine gestellt hatten.

Weiterlesen ...

Bilder und Bericht von Kühl aus dem Mitteilungsbaltt vom 21.08.2015

Beringstedts Denkmal neu gestaltet/ Einweihungsfeier am 30. August

Das neu gestaltete Ehrenmal in Beringstedt wird am Sonntag, 30. August, feierlich eingeweiht.

Eine bei den Umbauarbeiten gefundene „Zeitkapsel“ von 1951 mit den Namen aller Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkriegs kann unmittelbar vor der Einweihungsfeier besichtigt werden, ehe sie wieder ins Fundament des Ehrenmals eingemauert wird.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.