Ein Bericht von Hans Jürgen Kühl aus der Landeszeitung shz.de  vom 20. Juni 2018

Mit zwei neuen Stellvertretern startet Bürgermeister Sönke Rohwer in die neue Legislaturperiode. Bei der konstituierenden Sitzung der Beringstedter Gemeindevertretung im Versammlungsraum auf dem Schulberg wurde Claudia Stender zur neuen 1. stellvertretenden Bürgermeisterin und Claus Solterbeck zum neuen 2. Stellvertreter gewählt.

soenke rohwer ws web claudia stender web claus solterbeck web

Für Bürgermeister Sönke Rohwer (CDU), der den Chefposten in der Gemeinde vor zwei Jahren vom zurückgetretenen Hans-Christian Wendell übernahm (shz.de berichtete), beginnt jetzt die erste vollständige Legislaturperiode als Gemeindeoberhaupt.

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Montagabend wurde Rohwer einstimmig gewählt, von seiner bisherigen 1. Stellvertreterin Dörte Goerzen ernannt und von Wilfried Quednau vereidigt. Rohwers erste Amtshandlungen als wiedergewählter Bürgermeister waren die Ernennung und Vereidigung seiner beiden neuen Stellvertreter, die ebenfalls ein einstimmiges Votum verbuchen konnten: Claudia Stender (Aktive Wählergemeinschaft Beringstedt AWB) und Claus Solterbeck (CDU).

Mit dem Vorsitz im Finanzausschuss wurde der bisherige 2. stellvertretende Bürgermeister Thomas Illing (AWB) betraut, den Bauausschuss leitet ab sofort Wilfried Quednau (CDU), und zur Vorsitzenden des Ausschusses für Jugend, Kultur und Sport wurde Claudia Stender gewählt. Zum ersten Mal in der Gemeindevertretung dabei sind Swen Lohse (CDU) sowie Georg Goerzen und Marc Riese (beide AWB).

Die kommunale Wählergemeinschaft (KWG) fehlt im neuen Gemeinderat, da sie bei der Kommunalwahl keine Kandidaten aufstellte. Ex-KWG-Bürgermeister Klaus Mehrens, der die Geschicke der Gemeinde von 2008 bis 2013 lenkte, wurde nun bei der konstituierenden Sitzung ebenso verabschiedet wie sein KWG-Fraktionskollege Hermann Möller, der dem Gemeinderat zehn Jahre angehörte und von 2008 bis 2013 den Finanzausschuss leitete. Nach nur einer Legislaturperiode verabschiedet sich Dörte Goerzen in den kommunalpolitischen Ruhestand.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.