1908 gebaut von Kruse, Heinrich Heizer
Eintrag in der ersten Schulchronik: April 1919 Besitzänderungen in letzter Zeit:
Johannes Kruse verkauft sein Haus für 19.500 an Lehrer a.D. Reimer Thöm.
1920 Thöm, Reimer Lehrer a. D. + 1924 in Beringstedt
verheiratet mit Anna, geb. Boldt (+1928 in Beringstedt)
Tochter: Alma Margaretha Thöm *1891, ledig, lebte bei ihren Geschwistern und starb im Alter von 42 Jahren nach fünfjährigem Krankenlager an Asthma u. Nervenleiden.
(Quelle: Kirchenbücher Todenbüttel)
Eintrag in der Dorf- u. Schulchronik: 11.9.1933 In der Nacht vom 9.zum 10. September starb nach jahrelanger Krankheit Alma Thöm, die Schwester des Gemeindevorstehers.
1938 Thöm, Wilhelm wohnte hier gemeinsam mit seiner Schwester Frieda
Ein Bild mit Frau Büssen und Frl. Thöm (sie waren gut befreundet).
Dieses Bild wurde von Annelene Illing zur Verfügung gestllt.
Dezember 1928 Eintrag in der ersten Schulchronik:
Zum Gemeindevorsteher wurde Wilhelm Thöm mit 6 gegen 3 Stimmen für Gustav Möller gewählt.
Am 10.12.1929 fand die Gemeindevorsteherwahl statt. Gemeindevorsteher Thöm und dessen Stellvertreter Möller (Opa von Annelene Illing, siehe Birkenweg 6) wurden wiedergewählt.
Wilhelm Thöm war von 1928 – 1935 Gemeindevorsteher und bis 1945 Bürgermeister von Beringstedt.
Sein Büro hatte er im Zimmer links vom Eingang.
Ab ca. 1980/81 wohnt hier die Familie Wöbcke-Seemann.
...